Achtung: Aktuell sind Betrüger aktiv, die sich als Insolvenzverwalter oder Rechtsanwälte ausgeben und vermeintlich Baumaschinen aus Insolvenzverwertungen zu stark reduzierten Preisen anbieten. Bitte prüfen Sie solche Angebote sorgfältig und seien Sie wachsam bei unrealistisch günstigen Angeboten, insbesondere bei Vorkasse-Zahlungen.“
Der Radlader so vielseitig wie ein schweizer Taschenmesser
Beschreibung
Dank seines Schaufelinhalts von 2,5 bis 3 m³ ist der weycor Radlader AR 640 perfekt geeignet für Heavy-Duty-Einsätze. Wie ein Schweizer Taschenmesser nimmt er jede Aufgabe an: Von Bau-Hauptgewerbe über Industrie bis hin zur Arbeit in der Sandgrube oder der Landwirtschaft. Diesem Arbeitstier sind keine Grenzen gesetzt.
Mit einem Dienstgewicht von 13,5 t und einer Motorleistung von 129 kW(1) (175 PS) vereint die neue Generation des weycor-Radladers AR 640 pure Kraft und Performance mit gleichzeitig weniger Kraftstoffverbrauch.
Besondere Eigenschaften
Kraftvoller Antrieb
Einen weycor Radlader der Klasse XXL kann man auf zwei Arten bewegen: im Arbeitsgang von 0 bis 14 km/h oder im Schnellgang mit bis zu 40 km/h. Dabei sind 1. und 2. hydraulischer Gang sowie Vorwärts- / Rückwärtsfahrt unter Last schaltbar. Die Schaltung zwischen der Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt und der Fahrstufen erfolgt über den weycor Joystick. Die Steuerung des Fahrantriebs wird über das Fahrpedal und das separate Inchpedal zur optimalen Verteilung der hydraulischen Leistung auf Schub- und Hubkräfte geregelt. Optimale Traktion durch 100 % zuschaltbare Differentialsperre in Vorder- und Hinterachse.
Einziger Hersteller mit separatem Inchpedal und die Funktion Fahrpedal
Feinfühlige Verteilung der Schub und Hubkräfte, weniger Verschleiß und Kraftstoffverbrauch. Denn anders als beim kombinierten Brems-/ Inchpedal ist hier die Gefahr, gegen die Betriebsbremse zu fahren, ausgeschaltet. Ebenfalls sehr praktisch ist die Nutzung des Gaspedals als Fahrpedal. Bei Nutzung der Handgasanlage wird die Dieseldrehzahl konstant gehalten, der Winkel in der Fahrpumpe ist jedoch variabel. Auch hier wird die Schubkraft feinfühlig reguliert.
Verschleiß freie Negativbremse
Hält den Radlader bei aktivierter Brems- oder Inchfunktion am Hang sicher auf Position. Auch bei Motorstillstand werden alle vier Räder automatisch blockiert. Die Lamellenbremse läuft im Ölbad und ist dadurch besonders wartungs- und verschleißarm.
Knickgelenk und Pendelachse hinten
Für hervorragende Geländegängigkeit und Wendigkeit. Durch tief liegenden Schwerpunkt selbst im Gelände einzigartige Standsicherheit.
Hydraulische Schnellwechseleinrichtung nach ISO 23727
Gestattet den sekundenschnellen Wechsel des Anbauwerkzeuges und macht den Radlader zum Alleskönner.
Modernste Kinematik
Bewährte weycor Kinematik mit hohen Reißkräften und einer exzellenten Hubhöhe.
Komfortkabine
Sicheres, ermüdungsfreies Arbeiten durch exzellente Rundumsicht, übersichtlich angeordnete Armaturen und ergonomische Gestaltung.
Einfacher Service
Schnelle, leichte Wartung und Pflege durch zentral zusammengefasste, gut zugängliche Servicepunkte.
Einzigartige Getriebeaufhängung
Von der Achse entkoppelte eigenständige Aufhängung des Getriebes zur Vermeidung von Vibrationen und Lärmemission.
Einsatzvideo Weycor Radlader AR640
Einsatzgewicht
13300 kg
Motor
TCD 6.1 L6
Zylinder
6
Motorleistung
129 / 175,5 (kW / PS)
Emmissionsklasse
EUR V
Nachbehandlungssystem
DOC /DPF/ SCR
Kraftstoff
Diesel
Nutzlast
4735 (80% PG) kg
Volumen
2,5 - 3,5 m³
Max. Kipplast (gerade) Schaufel
9117 kg
Ausschütthöhe
3936
Breite
2490 mm
Abmessungen (L/B/H)
7474 / 2490 / 3260 mm
Serienausstattung
Fahrantrieb
Grenzlastregulierter hydrostatischer Fahrantrieb mit Druckabschneidung und geschlossenem Kreislauf, auf alle 4 Räder wirkend.
Fahrbereiche gültig für die Standardbereifung: Arbeitsgang 0–14 km/h Schnellgang 40 km/h
1. und 2. hydraulischer Gang unter Last schaltbar, Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt unter Last schaltbar.
Betätigung Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt und Fahrstufen über weycor Joystick.
Steuerung des Fahrantriebs durch Fahrpedal und separates Inchpedal zur optimalen Verteilung der hydraulischen Leistung auf Schub- und Hubkräfte.
Bremsen
Betriebsbremse: Ölbad-Lamellenbremse, auf alle 4 Räder wirkend
Zusätzliche Bremsfunktion, über Inchpedal und hydrostatischen Fahrantrieb auf alle 4 Räder wirkend
Feststellbremse: Negativbremse in Federspeicherausführung, auf alle 4 Räder wirkend. Bei Motorstillstand wird die Federspeicherbremse aktiviert
Lenkung
Vollhydraulische zentrale Knicklenkung und Pendelhinterachse
Vorder- und Hinterräder laufen in einer Spur
Knickwinkel beidseitig 40°
Pendelung +12° im Hinterwagen
Bereifung
20.5 R 25 – Baumaschinenbereifung für Einsatz auf relativ weichem Boden mit hoher Traktion und guter Selbstreinigung
Hydraulik
Verstellpumpe für Lade- und Lenkhydraulik
Prioritätsventil bevorzugt die Lenkung
1. und 2. Steuerkreis serienmäßig
Ladehydraulik hydraulisch vorgesteuert, betätigt über weycor Joystick, inkl. einrastbarer Schwimmstellung
Betriebsdruck 280 bar, Fördermenge 170 l/min
Ladeeinrichtung
Kraftvolle und robuste Z-Kinematik mit hoher Reißkraft
Bedienung aller Funktionen über weycor Joystick
Parallelführung bei Palettengabelbetrieb durch optionale elektrische Regelung
Automatische Schaufelrückführung in Grabstellung
Verriegelung für Straßenfahrt gem. StVZO
Weitere Serienausstattung
weycor Diagnosesystem (ads) zur Überwachung der Maschinenparameter
Außenrückspiegel klappbar
Beheizbare Heckscheibe
Einhebelbedienung über weycor Joystick
Fahrbereichsanzeige, Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt
Fahrzeugbeleuchtung gem. StVZO
Individuell verstellbarer Fahrersitz mit
positionierbarer rechter Armlehne
Wasserheizung mit Wärmetauscher und 3-Stufengebläse