Achtung: Aktuell sind Betrüger aktiv, die sich als Insolvenzverwalter oder Rechtsanwälte ausgeben und vermeintlich Baumaschinen aus Insolvenzverwertungen zu stark reduzierten Preisen anbieten. Bitte prüfen Sie solche Angebote sorgfältig und seien Sie wachsam bei unrealistisch günstigen Angeboten, insbesondere bei Vorkasse-Zahlungen.“
Er ist ein Radlader-Sondermodell des Ar 480 mit schwenkbarer Schaufel. Er eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche wie den Garten- und Landschaftsbau, die Landwirtschaft, das Bau-Hauptgewerbe sowie den Tief- und Straßenbau.
Sein Dienstgewicht von 6,28 t, die Motorleistung von 55,4 kW(1) (75,3 PS) und der Schaufelinhalt von 0,8 bis 1,25 m³ machen den weycor AR 480S zu einem echten Vorzeigemodell in unserer neuen Radlader-Generation.
Besondere Eigenschaften
Kraftvoller Antrieb
Einen weycor Radlader kann man auf drei Arten bewegen:
Im Arbeitsgang von 0 bis 6,5 km/h, im Straßengang mit bis zu 20 km/h oder auch im Schnellgang mit bis zu 40 km/h. Dabei sind 1. und 2. hydraulischer Gang sowie Vorwärts- / Rückwärtsfahrt unter Last schaltbar. Die Schaltung zwischen der Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt und der Fahrstufen erfolgt über den weycor Joystick. Die Steuerung des Fahrantriebs wird über das Fahrpedal und das separate Inchpedal zur optimalen Verteilung der hydraulischen Leistung auf Schub- und Hubkräfte geregelt.
Knickgelenk
In Verbindung mit der hinteren Pendelachse wird eine hervorragende Geländegängigkeit und Wendigkeit erreicht. Durch tief liegenden Schwerpunkt selbst im Gelände einzigartige Standsicherheit.
Hydraulische Schnellwechseleinrichtung
Mit der hydraulischen Schnellwechseleinrichtung wird der Radlader zum Alleskönner und gestattet den sekundenschnellen Wechsel von Anbauwerkzeugen. Mit der bewährten weycor Kinematik sind hohe Reißkräften und exzellente Hubhöhen gegeben Die nach oben verjüngte Ladeschwinge bietet dabei für beste Sicht auf das Anbauwerkzeug.
Separates Inchpedal
Als einziger Hersteller bieten wir unsere weycor Radlader mit einem separaten Inchpedal an. Anders als beim kombinierten Brems-/Inchpedal ist hier die Gefahr, gegen die Betriebsbremse zu fahren, ausgeschaltet. Ein großzügig bemessener Inchbereich ermöglicht die feinfühlige Verteilung der Schub- und Hubkräfte. Das Resultat: weniger Verschleiß und Kraftstoffverbrauch.
Negativbremse
Die Federspeicher- oder Negativbremse ist bei weycor Radladern ein geschlossenes Bremssystem (Ölbadlamellenbremse) und hält den Radlader bei aktivierter Brems- oder Inchfunktion am Hang sicher auf Position und blockiert bei Motorstillstand automatisch alle vier Räder. Die Lamellenbremse läuft im Ölbad und ist dadurch besonders wartungs- und verschleißarm.
Komfortkabine
Sicheres, ermüdungsfreies Arbeiten durch exzellente Rundumsicht, übersichtlich angeordnete Armaturen und ergonomische Gestaltung.
Einsatzvideo Weycor Radlader AR480S
Einsatzgewicht
6280 kg
Motor
Deutz TD 2.9 L4
Zylinder
4
Motorleistung
55,4 / 75 (kW / PS)
Emmissionsklasse
EUR V
Nachbehandlungssystem
DOC + DPF
Kraftstoff
Diesel
Volumen
0,8 - 1,25 m³
Max. Kipplast (gerade) Schaufel
3800 kg kg
Max. Kipplast (geknickt) Gabel
2738 kg kg
Breite
1950 mm mm
Abmessungen (L/B/H)
5400 / 1950 / 2796 mm mm
Serienausstattung
Fahrantrieb
Grenzlastregulierter hydrostatischer Fahrantrieb mit Druckabschneidung und geschlossenem Kreislauf, auf alle 4 Räder wirkend
Fahrbereiche gültig für die Standardbereifung: Arbeitsgang 0– 6,5 km/h Straßengang 0– 20 km/h Schnellgang optional 0– 40 km/h
1. und 2. hydraulischer Gang unter Last schaltbar, Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt unter Last schaltbar
Betätigung Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt und Fahrstufen über weycor Joystick
Steuerung des Fahrantriebs durch Fahrpedal und separates Inchpedal zur optimalen Verteilung der hydraulischen Leistung auf Schub- und Hubkräfte
Bremsen
Betriebsbremse: Ölbad-Lamellenbremse, auf alle 4 Räder wirkend. Zusätzliche Bremsfunktion, über Inchpedal und hydrostatischen Fahrantrieb auf alle 4 Räder wirkend
Feststellbremse: Negativbremse in Federspeicherausführung, auf alle 4 Räder wirkend. Bei Motorstillstand wird die Federspeicherbremse automatisch aktiviert
Achsen
Starrachsen vorne, Pendelachse hinten mit Planetenuntersetzung in den Radnaben, elektrisch zuschaltbare 100%-Differentialsperre in Vorder- und Hinterachse. Bei Schwenkvorgang automatische Blockierung der Pendelachse
Lenkung
Vollhydraulische zentrale Knicklenkung und Pendelhinterachse
Vorder- und Hinterräder laufen in einer Spur
Knickwinkel beidseitig 40°, Pendelung ±10° im Hinterwagen
Lenkhydraulikbetriebsdruck 175 bar
Notlenkeigenschaft
Bereifung
16/70 R20 mpt 14 PR – Vielzweckreifen für Erdbaumaschinen, mit guter Traktion, Selbstreinigung und stabilem Standverhalten
Hydraulik
Innenliegende Zahnradpumpe für Ladehydraulik, Zahnradpumpe für Lenkhydraulik
Prioritätsventil bevorzugt die Lenkung
Lastunabhängige Senkbremse
3. Steuerkreis
Ladehydraulik hydraulisch vorgesteuert, betätigt über weycor
Joystick, inkl. einrastbarer Schwimmstellung
Betriebsdruck 230 bar, Fördermenge 62 l/min
Ladeeinrichtung
Kraftvolle und robuste Parallel-Kinematik
Schwenkbereich stufenlos bis 180°
Insor-Abfrage verhindert beim Schwenken die Kollision des Arbeitswerkzeuges mit der Bereifung
Hydraulische Schnellwechseleinrichtung
Bedienung aller Funktionen über weycor Joystick
Parallelführung bei Palettengabelbetrieb
Automatische Schaufelrückführung in Grabstellung
Verriegelung für Straßenfahrt gem. StVZO
Weitere Serienausstattung
Außenrückspiegel klappbar
Beheizbare Heckscheibe
Beidseitiger bequemer Einstieg
Joystick mit integrierter proportionaler Steuerung für 3. Sektion oder Schwenkvorgang
weycor Diagnosesystem
Fahrbereichsanzeige, Vorwärts-/Rückwärtsfahrt
Fahrzeugbeleuchtung gem. StVZO
Individuell verstellbarer Fahrersitz mit positionierbarer rechter Armlehne
Wasserheizung mit Wärmetauscher und 4-Stufengebläse
Regulierbare Frontscheibenbelüftung
Schallisolierte ROPS-Kabine
Parallel Scheibenwisch- und -waschanlage vorne und hinten